Mit seinen mächtigen Sandsteinfelsen, den verwunschenen Pfaden und sprudelnden Bächen gehört das Karlstal bei Trippstadt zu den schönsten Schluchten im Pfälzerwald. Der Premium-Rundwanderweg Karlstalschlucht führt durch grandiose Landschaft. Ihnen sind zehn Kilometer zu viel? Dann wählen Sie den halb so langen Spazierwanderweg.
Hier geht's zu den Tourenbeschreibungen:
Rundwanderweg Karlstalschluchte (10km)
Spazierwanderweg Karlstalschlucht (5km)
Los geht's mitten in Trippstadt Richtung Westen zum Schloss. Durch ein schmiedeeisernes Tor gelangen Sie in den Park mit seinem prächtigen Baumbestand - der Trippstadter Schlossgarten zählte ehemals zu den angesagtesten Landschaftsparkt im englischen Stil. Halten Sie sich rechts, durch ein etwas verstecktes Holztor führt die Tour weiter durch ein langes Tälchen bergab. Sie kommen an Burg Wilenstein vorbei und wenig später an der Klug'schen Mühle, einer beliebten Gaststätte mit Terrasse und kleinem Teich. Anschließend überqueren Sie die Moosalb und erreichen dann den vielleicht schönsten Wanderkilometer im Pfälzerwald: die Karlstalschlucht. Im 18. Jahrhundert wurde das Tal als Teil eines Landschaftsparks um das Trippstadter Schloss angelegt. Den Auftrag dazu bekam Gartenbaumeister Friedrich Ludwig Sckell, der auch den Englischen Garten in München plante. Seit 1983 ist das Tal Naturschutzgebiet, unter anderem konnten hier 179 Farnarten nachgewiesen werden, darunter 13 sehr seltene.
Am Eingang des Karlstals können Sie zu einer Höhle aufsteigen, einer ehemaligen Klausnerei, die oberhalb eines gewaltigen Felsenmeers liegt. Durch ein enges Tal mit mächtigen Sandsteinblöcken fließt die Moosalb, der Weg führt Sie über viele kleine Brücken mal auf der einen, mal auf der anderen Seite des Baches entlang. In der Mitte des Karlstals bietet ein kleiner Holzpavillon das perfekte Motiv für ein tolles Foto. Am Ende der Schluchtj können Sie den Weg abkürzen und sich für den Spazierwanderweg zurück nach Trippstadt entscheiden. Oder nehmen die große Runde, passieren den Oberhammer-Weiher und wandern ein idyllisches Wiesental entlang bis zum Gutenbrunnerhof und schließlich hoch zum Großen Rothenberg. Damit haben Sie den wohl anstrengendsten Teil der Tour geschafft.
Es geht weiter durch einsame Buchenwälder zum Camping-Freizeitzentrum Sägmühle, wo Sie einkehren können. Nach dem Campingplatz wandern Sie erst auf einem Pfad durch den Wald bergan, dann an einer Wiese vorbei zurück nach Trippstadt.