Ob bei einer Wanderung, während einer Radtour oder einfach als schönes Ausflugsziel mit der ganzen Familie: Es gibt herrliche Oasen der Erfrischung in der Pfalz – Pfalzclub-Reporterin Katja Bauroth stellt ihre fünf Favoriten vor.   

Walddusche in Gleisweiler
Walddusche in Gleisweiler © Katja Bauroth

Walddusche in Gleisweiler

Kalte Dusche gefällig? Die historische Walddusche aus dem Jahr 1848 im romantischen Hainbachtal bei Gleisweiler ist die einzige noch existierende Anlage dieser Art in Deutschland. Mutige erfrischen sich hier mit Wasser, das eine Temperatur zwischen 8 und 12 Grad Celsius hat. Ein Badehäuschen mit Mini-Umkleide und Bänke laden zum Verweilen ein

Eiswoog in Ramsen

Willkommen im „Pfälzer Kanada“! So wird der Eiswoog in Ramsen genannt, wenn im Sommer das satte Grün des Waldes den See leuchten lässt. Ob mit einer Ruderbootsfahrt, beim Kneipen oder Baden – dieser Weiher ist ein Erlebnis. Es gibt einen Naturerlebnispfad und einen befestigten Weg, der barrierefrei zu einer Aussichtsplattform führt. Das Hotel und Restaurant „Seehaus Forelle“ lädt zur Einkehr ein (Montag, Donnerstag Ruhetage; Reservierung erwünscht unter 06356/60880) und von Mai bis 3. Oktober ist die Fahrt zum See ab Ramsen mit der Stumpfwaldbahn sonn- und feiertags ein Hit für Kinder.

Eiswoog bei Ramsen
Eiswoog bei Ramsen © Pfalz Touristik, Knut Pflaumer
Bärenlochweiher in Kindsbach
Bärenlochweiher in Kindsbach © VG Landstuhl, Sabine Hafner

Bärenlochweiher in Kindsbach

Wanderer und Mountainbiker erfrischen sich im Sommer gern in dem künstlich angelegten Bärenlochweiher in einem schönen Tal in Kindsbach. Am südlichen Ufer gibt es eine Liegewiese für Sonnenanbeter, die auch schattige Plätze bietet. Sanitäreinrichtungen und Um-
kleidemöglichkeiten sind vorhanden. Das „Kahnhaus“ bietet Speisen und Getränke an (Donnerstag/Freitag, 15 bis 19 Uhr, Samstag/Sonntag, 14 bis 19 Uhr, Telefon 06371/7321769). Das Mitführen von Hunden ist am Weiher untersagt.

Natur- und Freischwimmbad Weidenthal

Frisches Quellwasser füllt das Natur- und Freischwimmbad am Ortsende von Weidenthal in Richtung Elmstein. Das Kleinod ist ein wahres 
Schmuckstück mit alten Bäumen, die auf der weitläufigen Liegewiese Schatten spenden. Es gibt ein separates Kinderbecken, Bereiche für Nichtschwimmer und Schwimmer. Der Minigolfplatz (gegen Gebühr) nebenan verspricht Kurzweil, ein Kiosk versorgt die Gäste und gepflegte Sanitäranlagen sind vorhanden. 

Natur- & Freischwimmbad Weidenthal
Natur- & Freischwimmbad Weidenthal © Hildegard Schöneberger
Badesee Schöntalweiher
Badesee Schöntalweiher © Katja Bauroth

Badesee Schöntalweiher

Eine wahre Perle bei Ludwigswinkel! Der von Quellen gespeiste See mit seinen fl achen Ufern und der großen Liegewiese mit Kinderspielgeräten im hinteren Bereich machen diese Oase besonders familienfreundlich. Der Schöntalweiher, dessen Westteil ein Naturschutzgebiet ist, hat einen schönen Sandzugang. Die Toilettenanlagen sind groß und sauber. Der Kiosk erinnert an eine lässige Tiki-Bar, die mit Getränken sowie diversen kleinen, warmen Speisen zum Verweilen einlädt – außer dienstags und bei extrem schlechtem Wetter.