Diese erlesenen Tropfen empfiehlt Sonja Schäfer zur Weihnachtsgans
Bei der Blindverkostung überzeugen zwei rote Weine und ein weißer.

„Ein klassischer Weißburgunder mit feinen Aromen von sanften Fruchtnoten.“ Die Bewertung kommt von Sonja Schäfer. Acht Weißweine, ein Rosé und zwölf Rotweine stehen für sie zur Blindverkostung bereit. Die Weinexpertin vom Wohlfühlhotel „Alte Rebschule“ in Rhodt unter Rietburg soll für den Pfalzclub in Neustadt an der Weinstraße drei edle Tropfen auswählen, die dann in das Weinpaket für die Mitglieder kommen.

Sie schwenkt den Grauen Burgunder im Glas und prüft ihn optisch auf die Farbe. Noch vor dem ersten Schluck riecht sie am Wein. Die geschmackliche Einordnung folgt danach. Dazu bleibt der Wein eine Weile im Mund. Die besondere Aufgabe der Verkosterin: Die gewählten Weine sollen zu knuspriger Gänsekeule, Weihnachtsgans mit Füllung und typischen Beilagen wie Apfelrotkohl, Kartoffelklöße, Bratäpfel und Maronen passen. Der perfekte Begleiter für ein Weihnachtsgericht.

Sonja Schäfer probiert einen weiteren, „besonders vollmundigen“ Grauen Burgunder. Auch den kann sie sich gut zur knusprigen Gans vorstellen. Der Frühburgunder-Rosé dagegen dürfte eher nicht ins Pfalzclub-Weinpaket wandern. Mit dem ersten Spätburgunder mit seiner „sehr schönen Farbe“ kommt sie dem Gänsebraten dann schon näher. Einem weiteren Roten attestiert sie reichlich Tannine und einen beerigen Geruch: „Der braucht aber noch Reife.“ Den Blaufränkisch kennt sie nicht so gut, ein Plus ist für den trockenen Roten aber allemal drin. Auch beim Cabernet Franc geht der Daumen nach oben. Die alte französische Rebsorte gibt es nicht so oft in der Pfalz.

Die Qual der Wahl bleibt. Welcher Wein passt besser? Nach einer knappen Stunde steht ihr Lieblingspaket fest. Der Chardonnay Klingener Herrenpfad hat sich bei den Weißen durchgesetzt: „Gehaltvoll, mit Vanille-Aromen, dazu reife Frucht.“
Beim Merlot 2022 vom Weingut Stöckel-Hoos „macht die Farbe mich an“, meint die Expertin. Dazu das Aroma von Pflaumen.
Als Favoriten hat sie aber den Ruppertsberg Spätburgunder 2020 vom Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan in Deidesheim rausgedeutet: „Beerig, harmonisch, rund, dezente Holznote.“

Das erwählte Trio dürfte den Pfalzclub-Mitgliedern bestens zur Advents- und Weihnachtszeit munden. 

 

Katja Bauroth

Das Probierpaket enthält...

Sonja Schäfer mit den drei ausgewählten Weinen
Sonja Schäfer mit den drei ausgewählten Weinen © Volker Widdrat

... eine Flasche Ruppertsberg Spätburgunder 2020 vom Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
... eine Flasche Merlot 2022 vom Weingut Stöckel-Hoos
... eine Flasche Chardonnay Klingener Herrenpfad 2023 vom Weingut Rinck-Wüst
... eine kleine Überraschung

Preis:
48 € inkl. Versand (45 € für Pfalclub-Mitglieder)
40 € bei Abholung (37 € für Pfalzclub-Mitglieder)

Bestellung per Mail an praesente@pfalz.de oder
Abholung bei Pfalz.Marketing e. V. in Neustadt sowie im Kundenforum der Schwetzinger Zeitung (Carl-Theodor-Str. 2, Schwetzingen)

Passende Rezeptempfehlung

Apfel-Zimtstern-Küchlein mit Vanillesoße

Die feine Säure des Apfels in Kombination mit einer leichten Note Zimt runden das Weihnachtsmenü perfekt ab.
Die drei ausgewählten Weine passen nicht nur wunderbar zum Gänsebraten, sondern lassen sich auch mit diesem feinen Dessert wunderbar genießen.

Zum Rezept --> pfalz.de